Nothing left for us von Alice Oseman

Die Cover von Alice Oseman gefallen mir immer sehr gut. Die satten Farben mit den schwarzen Bildern und der Schrift ist wirklich ein Hingucker ohne zu überladen zu sein.

Frances gefällt mir von Anfang an sehr gut. Ich bewundere ihre fokussierte Art auf ihre Pläne/Ziele. Ich wünschte einerseits mir ich wäre da genauso zielstrebig, aber andererseits ist es schon ein hoher Preis den Frances da bezahlt. Immer nur perfekt/erwachsen zu sein und deshalb immer der Außenseiter zu sein und keine Freunde zu haben ist schon sehr schwer. Und besonders in der Schulzeit. Bis sie Aled kennenlernt und es mit seiner Hilfe Stück für Stück aus sich raus zukommen und mehr sie selbst zu sein. Während sich Frances im Laufe des Buches immer mehr öffnet und weiterentwickelt bleibt mir Aled das Buch über ein Rätsel. Frances war vor ihrer Begegnung auch immer recht offen und ich hatte immer ein gutes Bild davon was Frances dachte und fühlte. Dies fehlt mir bei Aled leider völlig. Ich kann Aleds Entscheidungen ganz oft nicht nachvollziehen und ich weiß selten was er denkt und fühlt. Versteht mich nicht falsch – ich mag ihn und ich halte ihn für einen guten Kerl. Aber gegen ihn ist eine Auster ein offenes Buch. So bleibt er durch das Buch ein Fremder für mich, mit dem ich mich nicht identifizieren kann.

Die Idee und die Umsetzung des Podcasts finde ich sehr gelungen. Auch oder gerade deshalb, weil die Reaktionen der Hörer so heftig und dadurch real waren. Hier kommt wieder die besondere Fähigkeit der Autorin zum Vorschein, einem vor Augen zu führen, was gewisse Reaktionen oder besser gesagt Erfahrungen in den Menschen auslösen können und was daraus entstehen kann. Die ganzen Gefühle, Reaktionen und Emotionen sind grandios dargestellt.

Ich vergebe 👑👑👑👑 von 5 Krönchen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: