Cassardim von Julia Dippel

Diese Reihe habe ich bereits komplett gehört, weshalb ihr hier eine zusammenfassende (spoilerfreie) Rezension bekommt

Darum geht es:

Amaia ist gerade sechzehn geworden – zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren – ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause nehmen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amalias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich Antworten findet – und ihr Herz verliert

Da mich die andere Reihe der Autorin eher weniger überzeugt hat, war ich hier vorsichtig optimistisch. Denn der Klappentext klingt vielversprechend und ich wurde nicht enttäuscht.

Ich mag die Protagonistin, die die Autorin lebendig und vielschichtig gestaltet hat. Auch Noár und all die anderen Charaktere waren einprägsam. Aber vor allem hat es mir Cassardim angetan. Eine so großartige Welt habe ich bisher nicht einmal ansatzweise in ähnlicher Form erlebt! Ich mag alles daran. Das System, die Hierarchie, die Magie. Es gibt gefühlt hinter jeder Ecke etwas Neues zu entdecken, was mich in Staunen versetzt hat.

Der Klappentext sagt bereits vieles, was einem in dieser Reihe erwartet:

Intrigen, Spannung, Liebe und Geheimnisse, die nach und nach gelüftet werden.

Eine wirklich tolle Reihe und vor allem mit dem letzten Band schafft es einen würdigen Abschluss, den ich in solch einer Form noch nicht erlebt habe.

Auch die Hörbuchsprecherin hat eine tolle Arbeit in diesem Werk geleistet und ich habe ihr sehr gern gelauscht.

Von mir bekommt die Reihe eine klare Empfehlung und 4*

Miri

Werbung

Throne of Glass – eine grandiose Reihe

Es ist schon eine Weile her, als ich die ganze Reihe verschlungen habe, doch das Gefühl der tiefen Verbundenheit und dem Glücksgefühl hält noch immer an.

Darum geht es in Teil 1:

Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann taucht Chaos Westfall, Captain der Leibgarde, auf und bietet ihr eine einzige Chance zum Überleben. Kronprinz Dorian hat sie dazu ausersehen, einen tödlichen Wettkampf zu bestreiten: Wenn es ihr gelingt, für ihn 23 kampferprobte Männer zu besiegen, wird sie ihre Freiheit wiedererlangen. Beim gemeinsamen Training mit Captain Westfall findet sie immer mehr Gefallen an dem jungen, geheimnisvollen Mann. Und auch der Kronprinz lässt sie nicht kalt. Zeit, über ihre Gefühle nachzudenken, bleibt ihr allerdings nicht. Denn etwas abgrundtief Böses lauert im Dunkeln des Schlosses – und es ist da, um zu töten

Ich muss ehrlich sein: Der erste Teil hinterließ eher gemischte Gefühle. Das Setting ist großartig und die Protagonistin wunderbar gestaltet. Der Wettkampf und all das drumherum ist auch großartig. Aber dieses Dreiecks hin und her, war mir doch des Öfteren zu anstrengend. Doch das Ende hat zumindest mich gleich zum nächsten Band greifen lassen und ab da wird alles richtig richtig großartig!

Es fällt mir echt schwer, in Worte zu fassen, wie großartig diese Reihe ist. Aber sie ist grandios. Eine tolle Welt mit atemberaubenden Setting und Charakteren, die so viel tiefer und vielschichtiger sind, als man im ersten Moment glaubt. Es gibt so viele Wendungen, die einem den Atem rauben und so viele rote Fäden, die irgendwann zusammenführen und den großen Aha Moment auslösen.

Wirklich, lest diese Reihe!

Von mir bekommt sie (weil ich ganz großzügig über den gemischten ersten Teil hinwegsehen kann :D) 5* und eine klare Empfehlung ❤

Miri

Payback‘s a witch Rache ist magisch von Lana Harper

Als ich das Cover und den Titel das erste Mal gelesen habe war ich schon verzaubert, aber der Klappentext ließ es mich dann kaufen und ich habs keine Minute lang bereut.

Emmeline Harlow kommt nach langer Abwesenheit wieder nach Hause, traditionellerweise das älteste Kind der Familie Harlow Richter:innen im magischen Turnier der Gründerfamilien sind. Emmeline haderte immer damit „nur“ eine Harlow zu sein und weder die Nekromantie, noch Erdmagie oder eine andere „coole“ magische Kraft zu beherrschen. Sie war, genau wie ihre Eltern nur zu kleinen Zaubern fähig und seit sie Thistle Grove verlassen hatte, gelang ihr nicht einmal das. Einmal fühlte sie sich besonders, nur um festzustellen, dass sie von ihrem damaligen Freund nach einem Sommer fallen gelassen wurde, weil er was besseres wollte. Um ihr Gesicht zu wahren verließ Emmy die Stadt und die Magie…bis heute.

Kaum zurück wird Emmy mit einigen unschönen Wahrheiten konfrontiert und sie muss erkennen, dass sich einiges zum Schlechten geändert hat. Ihre beste Freundin Linden ist unglücklich und die Geschäfte der Thorns und der Avramovs. Dafür florierte das Geschäft der mehrmaligen Gewinnerfamilie

Blackmoore. Das musste nun ein Ende haben und wenn sie dabei noch mit ihrem überheblichen Ex abrechnen kann, der dazu noch andere Herzen gebrochen hat, ist das doch die Kirsche auf dem Eisbecher. Doch so einfach wie es klingt ist es dann doch nicht, trotzdem gibt Emmy alles um die Stadt zu retten, damit sie danach wieder beruhigt zu ihrem Job zurückkehren kann. Nur was ist wenn das eine magische Stadt und eine sexy Nekromantin nicht wollen??

Ich liebe die Charaktere in der Geschichte. Sie sind alle großartig und ich finde bei allen etwas das ich mag, auch wenn sie wie Garreth, nicht gerade Sympathieträger sind. Emmy ist eine klasse Protagonistin, die im Laufe der Geschichte so eine tolle Wandlung durchmacht und schließlich ihr volles Potential entfaltet und dieses „Ich bin nur“ endlich hinter sich lässt. Granny Caro war einfach die Coolste und ich hätte sie echt gerne zur Großmutter.

Auch die Magie und wie sie die einzelnen Mitglieder der magischen Familien wirken war außergewöhnlich gut dargestellt. Besonders gelungen fand ich wie die Geschichte über das Entstehen des Ortes Thistel Grove durch die vier Gründer:innen erzählt wurde und wie die verschiedenen Vorfahren in die Geschichte eingewoben sind wie z.B. Baba Jaga oder König Artus. Hier ist einfach – genau wie bei den Charakteren – mit soviel Liebe zum Detail geplottet worden, dass es einfach Spaß macht zu lesen.

Es kommt aber in der Geschichte weder der Humor, noch die Emotionen zu kurz, die wirklich sehr real und ohne Klischees immer spürbar sind. Die Autorin hat außerdem die Lovestory mit einigen heißen Momenten aufgewertet.

Ich vergebe 👑👑👑👑👑 von 5 Krönchen.

Minen der Macht Der Unheiler von Bernhard Hennen, Sam Feuerbach, Mira Valentin, Greg Walters und Thorsten Weitze

Ich war so gespannt wie die fünf Autor:innen es schaffen gemeinsam ein Buch zu schreiben. Der Klappentext klang jedenfalls vielversprechend und das Cover gefiel mir auch sehr.

Der Einstieg in die Geschichte gelingt mir trotz der vielen verschiedenen Protagonisten gut. Der Weltenbau in dieser Geschichte ist wirklich sehr beeindruckend und so großartig bildlich beschrieben als würde ich direkt vor den verschiedenen Ringen und der Nadel stehen.

Die Charaktere in der Geschichte sind neben der grandiose durchdachten und sehr spannend erzählten Story mein Highlight. Die Charaktere ziehen sich durch alle Schichten und Ringe und ihre detaillierte Ausarbeitung lässt sie so real erscheinen, als würde ich sie direkt kennen. Ich verstehe was sie antreibt, ihre Beweggründe und auch ihre guten und weniger guten Charaktereigenschaften.

Auch wie die Magie in dem Buch beschrieben wurde und warum die Unheiler so ein großes Problem darstellen, habe ich in dieser Form noch nie irgendwo gelesen. Die Stadt unter dem Schutzschild mit ihren Feinden, die vielen Nebenhandlungen und Intrigen zieht mich vom ersten Moment in ihrem Bann und saugt mich in die Geschichte.

Die Geschichte war viel zu schnell vorbei und ich hätte am Liebsten sofort weitergelesen, weil ich noch so viele offene Fragen im Kopf hatte und wirklich fasziniert von dieser Stadt und ihren Bewohner:innen bin.

Ich vergebe 👑👑👑👑👑 von 5 Krönchen.

Es war einmal im dunklen Wald von Anne Danck

Das Cover und der Klappentext haben mich gleich angesprochen als ich es gesehen habe. Ich liebe ja Märchenadaptionen und vor allem die Idee mit den kurzen Auszüge aus unterschiedlichen Märchen am Anfang eines Kapitels hat so viel Spaß gemacht. Auch wie die einzelnen Märchen in die eigentliche Handlung eingewebt wurden hat mir sehr gut gefallen. Es passt einfach alles so gut zusammen und ist definitiv sehr gut durchdacht bzw geplottet.

Auch die Charaktere sind großartig dargestellt, vor allem weil die „Helden“ hier mal keine sind, den sie sind alles andere als perfekt und straucheln sehr. Beide haben viel schlimmes erlebt und haben dies auch noch nicht verarbeitet. Dieser Kampf und diese Emotionen waren so greifbar und ich hab es richtig gefühlt wie sehr sie kämpfen und sich bemühen. Jäger und Crop sind wirklich einzigartige Menschen und es war faszinierend mit ihnen unterwegs zu sein.

Bei der Geschichte von Izabell und Rora tat ich mir etwas schwerer die Emotionen zu verstehen. Dies gelang mir nur teilweise und obwohl das Bild Stück für Stück klarer wurde hatte ich zu den Beiden weniger Verbindung als zu Crop oder Jäger und besonders die Liebesgeschichte von Rora und Izabell hab ich gar nicht gefühlt.

Der Schreibstil lässt sich leicht und flüssig lesen, obwohl ich den Mittelteil etwas langatmig und zäh fand. Wie sich die Geschichte entwickelt konnte ich aber zu keiner Zeit vorhersehen und es waren viele spannende und temporeiche Sequenzen dabei. Auch die Story an sich hat mir gut gefallen besonders wie die Werbestien entstanden sind und die Beschreibung der Magie.

Es werden in diesem Buch viele sehr ernste Themen angesprochen und sehr stimmig in der Geschichte aufgearbeitet. Ich bin kein Freund von Triggerwarnungen, aber ich verstehe warum manche die Themen gerne im Vorfeld wissen wollen und diese ist gut gemacht, ohne gleich alles zu spoilern.

Ich vergebe 👑👑👑👑 von 5 Krönchen.

Jana, 39, ungeküsst Eine wahre, Mutmachende Geschichte von Jana Crämer

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, weil ich Janas ehrliche Art schon beim Mädchen aus der Ersten Reihe toll fand. Dieses Buch ist sogar noch schonungsloser und sehr persönlich. Hier gibt Jana direkt Einblicke in ihr Leben und ihre Gefühlswelt.

Janas Idee wie sie ihre Geschichte erzählt hat mich gleich so berührt. Wie oft hätte ich mir in schwierigen Situationen gewünscht, dass mein zukünftiges Ich zu mir kommt und mich aufbaut. Ihr kann ich auch uneingeschränkt Vertrauen, dass sie es nicht nur sagt, weil sie mich trösten möchte. Diese Gespräche waren einfach göttlich und ich wäre allzu oft gerne dabei gewesen.

Der Schreibstil ist leicht, frisch von der Leber weg (wie man im Volksmund sagt) ungeschönt und ungekünstelt. Einfach ehrlich und sehr bildhaft. Ich hatte immer das Gefühl dabei zu sein und immer genau zu verstehen warum sich Jana wie entscheidet. Die Autorin bezieht uns in alles ein und erzählt von jedem Gedanken, wie sich ihr Leben verbessert hat, welche Höhe- bzw. Tiefpunkte sie durchmachen musste und welche positiven/negativen Erlebnisse sie mit ihren Mitmenschen, aber auch mit sich selbst – ihrer härtesten Kritikerin hatte.

Ich vergebe 👑👑👑👑👑 von 5 Krönchen.

Kill the Queen von Jennifer Estep

Ein Buch, das viel zu lange auf meinem SuB war und endlich befreit wurde!

Darum geht es:

In einem Königreich, in dem der gesellschaftliche Stand von den magischen Fähigkeiten bestimmt wird, hat die junge junge Lady Everleigh es schwer. Ohne sichtbare Kräfte wird sie ignoriert und lebt eher als Dienerin denn als Adelige. Als die Königin ermordet wird und Everleighs Cousine den Thron besteigt, kann Evie selbst nur knapp einem Anschlag entkommen. Kann sie dem mächtigen Gladiator Sullivan trauen, den sie auf ihrer Flucht aus dem Palast trifft?

Gleich zu Beginn bekommt man einen guten Einblick in Evies Leben & was sie alles im Palast ertragen. Es ist sehr düster und weckt definitiv die Neugier. Auch danach geht es flott weiter und hat mich in den Bann gezogen.

Eine tolle Welt wurde hier erschaffen und das Magiesystem habe ich so bzw. in ähnlicher Form noch nicht gesehen. Das hat mich auf jeden Fall abgeholt auch wenn die Protagonistin sehr oberflächlich gehalten war und die Übersetzung an einigen Stellen zu wünschen übrig gelassen hat.

Aber es zog sich die Spannung größtenteils durch die Geschichte und so habe ich weitergelesen und kann am Ende sagen: Das Buch war gut, aber nicht großartig. Das lag vor allem an Evie, der Liebes- oder Nichtliebesgeschichte und der teilweise flachen Handlung.

Am Ende vergebe ich 3,5* und es hat mich doch so überzeugt, dass ich Teil 2 & 3 (die ich damals als eBook im Angebot gekauft hatte) noch gelesen habe.

Die schlechte Übersetzung zieht sich in allen Teilen (leider). Das beste Beispiel: In einem Absatz ist die Person männlich, obwohl sie eine Frau ist …

Aber die Geschichte konnte durch Spannung überzeugen und auch die Protagonistin erlangt später Tiefe. Deshalb kann ich sagen: Die Reihe ist gut, aber nicht großartig.

Alles in allem vergebe ich 4* und sage: Lesen auf eigene Gefahr 😀

Miri

Die Geister von Alcatraz Will von Kathrin Wandres

Ich habe nach Band 2 schon wieder sehnsüchtig auf den nächsten Teil gewartet und bin jetzt echt traurig, dass die Reihe nun schon wieder endet. Für mich könnte es noch 10 weitere Bände geben und es wäre doch immer noch zu wenig für mich…ich liebe einfach die Charaktere so sehr – die Alten wie die Neuen und bin von dieser realen, menschlichen und zutiefst ehrlichen Darstellung immer wieder aufs Neue fasziniert. Keine Geschichte gleicht einer anderen und jede:r hat sowohl gute als auch schlechte Seiten an sich.

Ich glaube auch nicht, dass es eine andere Autorin geschafft hätte das ich Charaktere wie Al Capone oder Deepcut mögen und verstehen könnte. Dazu trägt natürlich auch die detailliert Beschreibung der inneren und äußeren Konflikte aller Personen in der Geschichte bei. Die Autorin versteht es einfach meisterlich Gefühle zu transportieren, verschiedene Atmosphären in meinem Kopf entstehen zu lassen und dann noch die Beschreibung von Alcatraz selbst…wartet habt ihr auch gerade ein Banjo gehört?

Wills Teil steigert sich sowohl was Spannung als auch Gänsehaut-Momente angeht und ich kann gar nicht fassen wie schnell das Buch wieder aus gelesen war. Chester ist neben Jill mein Lieblingsprotagonist, aber Wills Geschichte ist von der Story her die mit dem stärksten Crimeplot.

Ich vergebe 👑👑👑👑👑 von 5 Krönchen.

A Touch of Darkness von Scarlett St. Clair – Mein Jahresflop

Ich war super gespannt auf dieses Buch, sowohl Klappentext als auch Cover haben mich überzeugt, aber leider hat es sich (zumindest die Reihe) zu einem nervtötenden Flop entwickelt.

Darum geht es:

Für sein Reich würde er alles tun. Doch für Persephone ist er sogar bereit, die Unterwelt aufzugeben.

Persephone ist die Göttin des Frühlings, doch ihre Magie hat sich bis heute nicht gezeigt. Sie wählt daher den Weg einer Sterblichen, zieht für ihr Studium nach New Athens und hat endlich das Gefühl, in ihrem neuen Leben angekommen zu sein. Aber auf einer Party im Nevernight, dem angesagtesten Club der Stadt, begegnet sie dem geheimnisvollen Hades und verliert eine Wette gegen ihn. Ohne es zu wissen, hat sie einen schier unerfüllbaren Vertrag mit dem Gott der Unterwelt geschlossen: Sie muss Leben in seinem Reich erschaffen oder sie verliert ihre Freiheit für immer! Dabei steht sogar noch weit mehr auf dem Spiel, denn Hades hat längst auch von ihrem Herz Besitz ergriffen …

Dann fange ich mal mit dem Positiven an: Ich finde die Welt, die sie erschaffen hat in Form von Göttern leben ganz normal unter Menschen ziemlich cool und auch richtig toll umgesetzt. Ich mochte die Protagonistin – zumindest am Anfang noch 😀

Auch ihr (natürlich verbotener) Ausflug in den angesagtesten Club und ihre erste Begegnung mit Hades fand ich toll. Aber irgendwann fing es an, dass das Buch gefühlt nur noch aus Sexszenen bestand, die leider auch nicht gut geschrieben waren, da verflog meine anfängliche Begeisterung.

Dennoch war Band 1 noch nicht die Vollkatastrophe, darum habe ich den zweiten Teil als Hörbuch gehört und da wurde die Reihe zu einem großen Flop. Denn der besteht nur noch aus Sex, einer Protagonistin, die völlig widersprüchlich handelt und der so vieles zuerst egal und dann doch nicht ist. Darum wird der letzte Band nicht mehr gehört/gelesen.

Für Teil 1 würde ich noch 2,5* geben, weil das Setting wirklich cool gemacht ist und die Handlung bis zur Hälfte ungefähr überzeugen konnte.

Miri

Pfeif auf den Prinzen, ich nehm das Alpaka von Jana Portas

Das Cover und der Klappentext haben mich gleich angesprochen, weil es nach einer witzigen Romanze klang.

Der Einstieg in das Buch ist mir gut gelungen und ich lerne Amy kennen, die sich für ihren Freund wie eine Brezel verbiegt damit er sie mag. Leider sind all ihre Versuche vergebens, denn er trennt sich trotzdem von ihr. Als Amy dann auch noch ihren ungeliebten Job kündigt, machen ihr ihre über alle Maßen besorgten Eltern Amys das Leben schwer, obwohl sie es nur gut meinen. Da kommt die Einladung von Tante Morena sie in Argentinien auf ihrer Ranch zu besuchen gerade recht und so flieht Amy von allem und reist ins Land der Gauchos und des Mate Tees. Dort angekommen hat Amy gleich eine unschöne Begegnung mit Nicolás und dem typischen, argentinischen Stolz. Aber so leicht gibt Amy nicht auf und so beginnt ihr größtes Abenteuer.

Besonders gut gefallen hat mir die Darstellung der argentinischen Lebensweise und die landschaftliche Darstellung. Ich konnte alles direkt vor mir sehen. Die Story an sich hat mir auch sehr gut gefallen, obwohl ich fand, dass es im Mittelteil einige Längen gab. Klar waren gewisse Dinge vorhersehbar, aber das hat mich nicht gestört, weil mir die Handlung gut gefallen hat.

Ich fand der Titel hat bezüglich Humor nicht zu viel versprochen. Es waren einige sehr lustige Szenen und besonders Tante Morenas Papagei hat mich mehrmals zum Lachen gebracht. Auch die Charaktere fand ich gut ausgearbeitet und haben mir richtig gut gefallen, auch wenn ich manche Handlungen nicht ganz nachvollziehen konnte. Aber gerade diese Momente fühlten sich halt so an, als wären es tatsächlich reale Charaktere. Gerne mehr davon.

Ich vergebe 👑👑👑👑 von 5 Krönchen.