Hallo meine Lieben,
heute macht die Drachenexpedition bei mir halt und es dreht sich alles um das Thema Zukunft und Zeitreisen. Genauere Informationen über die Drachenexpedition, wer alles dabei ist und was es mit der komischen Frage, die ihr ganz unten im Beitrag finden könnt, auf sich hat, könnt ihr hier bei Emely nachlesen!
Die liebe Marion Hübinger war so nett und hat sich mutig meinen Fragen gestellt, die sich natürlich mit Zukunft und Zeitreisen befassen. Viel Spaß beim lesen!
Wenn du durch die Zeit reisen könntest (egal, ob in die Vergangenheit oder die Zukunft) wohin würdest du reisen und wieso?
Oh, das ist leicht, ins Mittelalter! Ich bin gerade im Outlander-Fieber und eh absoluter Schottlandfan, darum fände ich es irgendwie spannend, zu erfahren, wie hart es sich anfühlt, tatsächlich in der Zeit zu leben.
=> Hier bitte einmal Schnappatmung und Kreischen von mir (Miriam) vorstellen, denn ich bin auch ein absolutes Schottland- und Outlanderfangirl!
Du landest im Jahr 2233. Wie stellst du dir die Leute dort vor und wie würdest du versuchen, nicht aufzufallen?
Ich stelle mir die Menschen wie geklont vor, alle super schön, gesund und einander ähnlich. Alles Hässliche ist ausgemerzt, oder irgendwo in Außenbezirken verbannt. Jeder hat seinen persönlichen Roboter, der sich um das Aussehen und die körperliche Fitness kümmert. Tja, so einen bräuchte ich dann natürlich als erstes, um nicht aufzufallen. Fragt sich nur woher?
Wie ist es denn dazu gekommen, dass du von Ulm nach München (was gar nicht so weit weg von mir ist :D) gezogen bist?
In Ulm habe ich tatsächlich nur 5 Jahre gelebt, dann sind meine Eltern an den Bodensee gezogen. Von dort wollte ich nach dem Abi nix wie weg, weil es mir zu kleinstädtisch war, und über ein paar Umwege bin ich dann in München gelandet. Aber Ulm mag ich sehr, überhaupt fühle ich mich in Süddeutschland überall wohl.
Wie sein dein üblicher Alltag (falls sowas bei dir gibt) aus?
Klar gibt es einen Alltag, aber alles, was mit Putzen, Einkaufen, Bügeln zu tun hat, das muss ganz schnell gehen, dass das mag ich so gar nicht. Lieber setze ich mich, wenn Mann und Kind aus dem Haus sind, mit einer Tasse Tee an den Schreibtisch und schreibe zwei Stunden. Anschließend fahre ich in die Arbeit in eine wunderschöne Buchhandlung in München. Abends oder nachts finden sich dann zum Glück auch immer ein paar Stündchen zum Schreiben und Lesen.
Hört du beim schreiben Musik? Wenn ja, was hörst du gerne?
Ich habe eigentlich nie Musik an, brauche eher Ruhe beim Schreiben. Es gibt eine große Ausnahme: London Grammar 🙂 Ich habe die Musik in Edinburgh (!!) kennengelernt und sie passt einfach zu meinen Geschichten!
Eine Fee gewährt dir einen Wunsch: Was würdest du dir wünschen?
Puh, das ist schwierig … Ich mache mir ziemlich viele Sorgen um unseren Planeten und die Menschen, hm, also dann vielleicht, dass die Erde für unsere Kinder noch lebenswert ist.
Wie (möglicherweise auch mit was?) würdest du dir vorstellen, durch die Zeit zu reisen?
Ich stelle mir superschnelle Shuttles vor, die wie bei Harry Potter einfach eine Art Wand oder Wolke durchstoßen und dann in einem Paralleluniversum landen.
Findest du, jeder sollte durch die Zeit reisen können? Wenn ja (oder nein), warum?
Ich fände es einen großen Gewinn, durch die Zeit zu reisen und z. B. zu sehen, wie sich das Leben in der Zukunft gestalten wird, um von dem Wissen zu profitieren. Denn dann wüssten wir auch, ob wir weiterhin auf der Erde leben oder längst auf einem anderen Planeten?!
Glaubst du, dass unsere Zukunft vorherbestimmt ist?
Nein, ich denke, wir alle arbeiten daran, jeder einzelne von uns.
Wie stellst du dir deine Zukunft vor?
Ich denke wenig an meine eigene Zukunft, aber ich möchte auf jeden Fall, dass die Menschen, die mir wichtig sind, dann noch bei mir sind. Und irgendwie bin ich auch neugierig, wie stark die Technik unser Leben in der Zukunft noch bestimmen wird.
Hier kommt nun eine kleine Spezialaufgabe. Ich habe Marion diese zwei Bilder gezeigt und hier kommen ihre Gedanken/ Vorstellung dazu. Ich würde mich freuen, wenn ihr in den Kommentaren eure Gedanken über die Bilder ebenfalls kundtun würdet 🙂 Die Bilder sind übrigens von Pixabay.
Ich falle aus der Zeit. Wenn ich springe, dann weiß ich nicht, ob es mir gelingen wird, genau dort zu landen, wo ich hinmöchte, aber doch, ich bin mutig genug, den Sprung zu wagen. Ich bin eine Superheldin. Oder möchte es sein. Ich möchte die Welt retten. Oder gleich den ganzen Planeten. Denn nichts ist unmöglich, das hat mich das Leben gelehrt. Wusstet ihr schon, dass die Menschen Überlebenskünstler sind? Sie haben unzählige Kriege überlebt, Epidemien, Naturkatastrophen, sie wissen von Anfang an, dass ihre Lebensuhr tickt, und doch wagen sie Großes, Mutiges, erforschen den Ursprung allen Lebens, das Gehirn, Krankheiten, bauen künstliche Gelenke, damit selbst diejenigen, die nicht laufen können, eine Chance bekommen. Ich finde, man kann ruhig ab und zu in seinem Leben einen Sprung wagen, dem Leben eine neue Wendung geben.
Was, wenn wir uns eines Tages mit Raumschiffen durch die Welt bewegen? Was, wenn wir plötzlich erkennen, dass die Welt noch viel mehr für uns bereithält, als wir jetzt zu wissen glauben? Wenn wir neue Universen entdecken, in denen Leben möglich sein wird? Wenn wir eines Tages auf Drachen stoßen werden oder fremde Wesen mit uns Kontakt aufnehmen? Science Fiction oder schon Realität?
Marion hat sich noch ein paar Fragen gestellt. Hier sind sie:
Du wirfst einen Blick auf deine Vergangenheit. Bereust du etwas? Würdest du etwas ändern? Wenn ja, was?
Ich bereue tatsächlich manchmal, dass ich nicht mutig genug gewesen bin, wenn ich sehe, wie einfach heutzutage junge Menschen während oder nach der Schule andere Länder bereisen und fremde Kulturen kennenlernen. Ich hatte als Jugendliche große Pläne, wollte in der Entwicklungshilfe arbeiten, in Afrika leben. Aber ändern würde ich es doch niemals, denn dann hätte ich heute nicht eine wunderbare Familie und wäre vielleicht auch nie Autorin geworden.
So, wir werfen einen Blick in die Zukunft. Genauer gesagt, in das Jahr 2025. Was glaubst du, würde dir dein zukünftiges Ich sagen?
Schreib weiter deine Bücher, denn die Welt wäre arm dran ohne Geschichten. Und glaube mir, das Buch wird kein Relikt aus früheren Zeit sein, sondern immer noch existieren.
Pizza oder Pasta?
Pizza
Gibt es bei dir zuhause etwas Besonderes? Wenn ja, was ist es?
Ein großes Bild an der Wand, das ich in einem Atelier selbst gemalt habe, und auf das ich sehr stolz bin, weil ich im Kunstunterricht immer daran verzweifelt bin, nicht gut genug malen zu können.
Also ich (Miriam) finde das Bild zauberhaft und wie seht ihr das?
Du triffst auf einen Zeitreisenden aus der Zukunft. Wie reagierst du?
Ich würde ihn sofort zu mir einladen und mich mit ihm nächtelang unterhalten. Ich kann nur hoffen, dass wir uns verständigen können. *grins*
Stell dir das typische Weltuntergangsszenario vor. Du bist alleine und auf der Suche nach deinen Freunden/ deiner Familie. Wie würdest du vorgehen?
Ich kenne mich, ich würde panisch rumrennen, schreien und völlig kopflos sein, weil ich mir genau solche Szenarien immer vorstelle und davor Angst habe. Mit ein wenig Glück wachse ich aber auch über mich heraus und verhalte mich so, wie die Helden in meinen Büchern: taff, mutig und auf ein Happyend hoffend 🙂
Zum Abschluss hat die liebe Marion Hübinger noch ein paar Worte an euch:
So ein Interview quetscht ganz schön aus, und ich weiß gar nicht, ob ihr das alles wirklich wissen wollt. Was mich aber interessieren würde, ob ihr dadurch meine Bücher anders seht oder mit anderen Gedanken lesen werdet? Denn warum sonst denken sich die Blogger so tolle Interviews aus und uns Autoren raucht der Kopf beim Antworten, wenn nicht auch unsere Geschichten etwas davon hätten? Meine Freunde und Familie freuen sich immer, wenn sie beim Lesen etwas Spezielles von mir in den Büchern entdecken. Vielleicht ergeht es euch jetzt auch so, das wäre doch schon mal was für den Anfang. Ich freue mich jedenfalls über euer Feedback zu meinen Büchern und auch zu diesem Interview!
Und mein großer Dank geht an dieser Stelle auf jeden Fall an dich, Miriam, weil du dir das alles ausgedacht hast, fantastische Fragen gestellt und mich wirklich zum Nachdenken angeregt hast 🙂
Und zum Schluss habe ich für euch eine Frage, dessen Antwort ihr euch unbedingt für das Kreuzworträtsel merken solltet!
Von welchem Land ist die Autorin ein ganz großer Fan?
Gestern ging der Beitrag von Carlosia reads books und morgen ist bei Buchsammlerin ein Special Guest anwesend. Schaut unbedingt vorbei und vergesst die Fragen nicht! 😉