Wenn ich dich nicht erfunden hätte von Julia Dibbern

Das Cover und der Klappentext haben mir wirklich gut gefallen. Außerdem hatte ich schon wirklich sehr viel Gutes von diese Buch gehört. Als wollte ich es umbedingt lesen.

Leo zieht zum Studieren nach Hamburg während ihre beste Freundin Miriam woanders studiert. Aber es kommt noch besser den ihre Wohnung ist ein richtiges Drecksloch. Die würde ich nicht einmal meinen schlimmsten Feind wünschen, geschweige denn so einem netten, unschuldigen Mädchen wie Leo. Da lernt sie Loris kennen der ihr in dem Haus das er gerade renoviert ein Zimmer an. Natürlich nimmt sie an. Schließlich hat sie ja das Gefühl ihn schon so kennen. Denn er ist ja der Typ aus den Geschichten, die sie schreibt, seit sie einen Stift halten kann…

Wahrscheinlich unausweichlich, dass Leo da Gefühle für Loris entwickelt. Und auch Loris scheit nicht abgeneigt zu sein. Aber Loris schleppt einen Haufen Probleme mit sich herum. Und eine dunkle Seite die alles nur noch mehr verkompliziert.

Julias Message geht zu Herzen. Sie zeichnet hier eine Story die einem beim Lesen das Herz zusammenpresst. Leo als auch Loris haben viele liebenswerte Seiten, aber haben eben auch Ecken und Kanten. Dies macht auch den Umgang mit Loris so schwer. Denn wenn er einfach nur ein Bad Boy wäre, würde man nicht so mitleiden. Und ich verstehe Leos Dilemma da voll und ganz, obwohl ich manche Entscheidungen von ihr wirklich nicht gut heißen kann. In manchen Momenten taten mir die Beiden so leid. Sie könnten so gut zusammen sein, wären sie nicht so schlecht zusammen. Und genau das ist das Problem. Ich kenne das Gefühl so gut, dass man den anderen vor sich selbst retten muss. Weil er eigentlich ein wunderbarer und liebenswerter Mensch ist. Nur wie rettet man jemanden vor sich selbst, der sich mit Händen und Füßen dagegen sträubt? Und wieviel kann man da investieren, bevor man selbst dabei verloren geht…

Ich vergebe 👑👑👑👑👑 von 5 Krönchen für diese bittersüße Geschichte

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: